Wenn das Thermometer Temperaturen weit unter null Grad anzeigt, wird es für oberirdische Regentonnen ungemütlich. Deshalb besser die Tonnen jetzt gleich entleeren und den Zulauf stoppen. Den Entnahmehahn können Sie im Winter geöffnet lassen. Die Regentonne sollte wenn möglich an einem geschützten Ort überwintern. Falls sie an Ort stehen bleibt, darauf achten, eine Windsicherung anzubringen und die Tonne zuzudecken, damit sie von Witterungseinflüssen geschützt bleibt. Kälte und gefrierendes Wasser kann den Kunststoff porös machen, im schlimmsten Fall kann das unliebsame Risse verursachen.